Villa SPOIANO
Als nach einer überraschenden, außerordentlichen Kältewelle im Winter des Jahres 1985 in der Toskana viele Pflanzen erfroren waren, standen schlagartig zahlreiche Landwirtschaftsgüter in der Region zum Verkauf. Kaum ein Olivenhain oder Rebberg hatte die langanhaltenden, eisigen Temperaturen überstanden. Gerade zu diesem Zeitpunkt erreichte der junge schweizer Önologe Jan Karel Wäspi die Region um Chianti. Seit längerer Zeit war der passionierte Winzer auf der Suche nach einem geeigneten Anwesen für die Umsetzung seiner Visionen der Weinbereitung. Er verliebte sich augenblicklich in das weitläufige Weingut Spoiano, das sich malerisch in die sanften Hügel zwischen Florenz und Siena schmiegt. Gemeinsam mit seiner Frau Susi Wäspi traf er noch im Dezember desselben Jahres die lang ersehnte Entscheidung und erwarb die Villa Spoiano mitsamt ihrer erfrorenen Flora.
Sodann wurden die Wiederbebauung der insgesamt 75 Hektar Wirtschaftsfläche in Angriff genommen. Auf 25 Hektar gedeihen seither knorrige, duftende Olivenbäume, auf etwa 20 Hektar reifen die edlen Weintrauben der Villa Spoiano.
Für die seine biologischen Rotweine kultiviert das Ehepaar Wäspi die Rebsorten Sangiovese, Merlot, Canaiolo und Cabernet Sauvignon. Die Weißweine werden aus den Früchten der Sorten Sauvignon Blanc und Chardonnay gewonnen, der Spumante Nature aus Trebbiano-Trauben gekeltert. Das wohl berühmteste Weinerzeugnis der gleichnamigen Region, der Chianti, wird aus den Trauben des Sangiovese, Merlot und Canailo hergestellt, ein Sortenreiner Chianti Classico der Villa Spoiano wird zu 100% aus Sangiovese gekeltert.
Weine von Villa SPOIANO
14,12 € / l
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbDabei arbeitet das liebevoll geführte Familienweingut nach einer umfassend ökologischen Denkweise. Die Weinberge, wie auch die Olivenhaine, der Familie Wäspy werden seit ihrer Bepflanzung in den 1980er Jahren so natürlich wie möglich belassen. Um den Verzicht auf chemische Hilfsmittel zur Schädlingsbekämpfung oder Unkrautvernichtung auszugleichen, arbeitet die Familie mit einem durchdachten biodynamischen Konzept. Für die Regulierung der wilden Flora wie auch die Pflege und Düngung der Böden werden freilaufende Nutztiere eingesetzt, deren Fleisch wiederum zu edlen, toskanischen Räucherschinken verarbeitet wird.
Im Herzen der begehrten Weinbauregion Chianti gelegen, genießt das die Villa Spoiano eine privilegierte Lage. Die großen, geschichtsträchtigen Städte Florenz, Siena und Pisa liegen in unmittelbarer Nähe des Weingutes. Die malerischen Landschaften der Region bieten nicht nur dem Auge Momente zum Schwelgen, sondern auch den Winzern der Region; das trockene, kontinentale Klima und die kargen, luftigen Böden bieten dem Weinbau ideale Grundlagen. Im Osten begrenzt durch die Chianti-Berge, im Westen von den Flusstälern des Pesa und des Elsa begrenzt, sind die Landschaften sanft bergig und mit reichlich Grundwasser versetzt. Die Winter des Chianti sind recht kühl, die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 4 Grad Celsuis, die Sommer sind heiß und trocken, wobei die Höchsttemperaturen bei etwa 35 Grad liegen. Die Temperaturschwankungen sind nur schwach ausgeprägt, was den Weinreben viel Kraft verleiht.
Die Böden zeichnen sich durch einen Hohen Anteil an Kies und Stein, vor allem Galestro, aus. Dieses Schiefergestein gibt der Region eine charakteristische, hellbraune Färbung und verleiht den Weinen des Chianti, gemeinsam mit dem einzigartigen Mikroklima der bergigen Ebenen, ihr unverwechselbares Terroir.