Vignoble Dauny
Die Familie Dauny betreibt schon seit Jahrhunderten Weinbau, die Geschichte der Daunys blickt auf zahlreiche Generationen von Winzern zurück. Schon im Jahre 1683 kultivierten die Vorfahren der heutigen Winzer Daunys Weine in den der Region Sancerre, in den berühmten Hügeln um Champtin, in denen sich das Weingut Dauny auch heute noch befindet.
Nicole und Christian Dauny sind nunmehr Winzer in der zwölften Generation, ihre Söhne sind mittlerweile ebenfalls Teil des traditionsreichen Weingutes.
Schon im Jahr 1964 beschloss die Familie Dauny, ihre Weinberge nach biologischen Maßstäben zu bebauen und darf sich somit zu den Pionieren des ökologischen Landbaus in Frankreich zählen. Damals unter der Führung Lucien Daunys, erkannte der Vignoble die großen Vorteile des naturnahen Weinbaus für das eigene Land sowie das Produkt. So wird langfristig die Fruchtbarkeit der Böden der Rebberge verbessert und zahlreiche Formen der Verschmutzung und Vergiftung der Umwelt vermieden, was die Gesundheit des Ökosystems, und damit auch der eigenen Weinpflanzen, erhält. So garantiert das Weingut Dauny naturreine Produkte, die in Weinbergen gedeihen, die zu keinem Zeitpunkt mit chemischen Mitteln versetzt wurden. Alle Erzeugnisse Daunys sind dafür von FR-BIO 10 nach den Richtlinien der Europäischen Union für biologischen Landbau kontrolliert und zertifiziert.
Für ihre biologischen Weißweine, Rotweine und Rosés kultiviert das Familienunternehmen auf knapp 17 Hektar Weinbergen die Rebsorten Sauvignon und Pinot Noir. Aus den Sauvignon-Trauben wird ein sortenreiner weißer Sancerre gekeltert, die roten, schweren Früchte des Pinot Noir werden zu einem sortenreinen Pinot Noir und einem Rosé Sancerre veredelt.
Weine von Vignoble Dauny
19,56 € / l
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbDas Anbaugebiet der Daunys bietet für diese Rebsorten ideale Wachstumsbedingungen. Die Weinberge der Familie erstrecken sich entlang der Loire, etwa 45 Kilometer östlich von Bourges gelegen. Die Böden des ehemaligen Gletschertals sind weiß von Kalkgestein weiß gefärbt, welches auch den Großteil der Rebberge Daunys bedeckt, stellenweise unterbrochen von hellen, lehmigen Adern. Ausgewaschen vom eizeitlichen Gletscher hat sich das Kalkgestein größtenteils zu runden, glatten Kieselsteinen geformt. So ist die Bepflanzung der Weinberge zwar beschwerlich, fassen die Reben jedoch erst einmal halt , bietet das durchlässige, Mineralhaltige Geröll jedoch ein unvergleichliches Terroir und sorgt außerdem für gesunden, kräftige Pflanzen. Einige sandige Gebiete wurden für Sauvignon-Rebstöcke ausgewählt, um ein abwechslungsreiches Aroma zu gewinnen.
In der Region um Bourges herrscht ein kontinentales Klima mit ganzjährig starken Niederschlägen, die durch die lockeren Kiesböden optimal versickern und den Wurzeln der Reben so ausreichend Luft verschaffen. Der kurze, mitteleuropäische Sommer schafft es auf den 150 Höhenmetern der Gegend auf gerade einmal 19 Grad im Durchschnitt. Im Vergleich sind die Winter mit rund 4 Grad Celsius sehr mild, wodurch die Weinreben im Frühjahr schnell zu neuen Kräften finden.
Die biologischen Erzeugnisse des Weingutes Dauny tragen neben dem AB-Siegel für kontrolliert biologischen Anbau auch alle die Zertifizierung als vegane Weine. Die Vignobles Dauny sind Mitglied der Vignerons Independants in Frankreich. In nationalen wie auch internationalen Rankings oder Wettbewerben finden die naturreinen Rotweine, Weißweine und Rosés des traditionsreichen Familienweingutes häufig Anklang, vor allem bei Bewertungen durch Konsumenten können die biologischen Erzeugnisse mit sehr guten Ergebnissen punkten.