El Toboso; Miralcampo
Miralcampo ist eine der beiden Weinmarken des traditionsreichen spanischen Weinbau-Unternehmens Vinedos y Bodegas de El Toboso. Der ursprüngliche Name des bereits 1926 gegründeten Weingutes lautet Campos de Dulcinea, benannt nach der berühmten Figur Dulcinea aus Don Quijote. Dulcinea, die tragische Liebe des Romanhelden, stammte aus eben der Gegend, in welcher die Weinberge Miralcampos heute liegen: aus dem beschaulichen Dorf El Toboso, im Herzen der Weinbauregion La Mancha.
Historische Dokumente belegen, dass der Weinbau in El Toboso, wie auch in der ganzen Region Kastilien-La Mancha, bereits 1567 fest etabliert war. La Mancha ist das größte klimatisch zusammenhängende Weinbaugebiet Kastiliens und erstreckt sich in Höhen von 500 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel über die mittelspanische Hochebene „la Meseta“. Eine steppenartige, karge Landschaft formt das Hochland der Region, die sich von den Ausläufern der Sierra Morena um Süden bis ganz nach Madrid zieht. Das Landschaftsbild ist geprägt von knorrigen, alten Olivenhainen, Weizenfeldern, Windmühlen und zahlreichen Weinbergen, in denen in dem trockenen, heißen Klima La Manchas süße, säurearme Trauben heranreifen. Die Sommer sind lang und heiß, an durchschnittlich 200 Tagen pro Jahr wärmt die Sonne die dörren Hügel der Region. Die Niederschläge fallen mit nur 300 Millimetern jährlich sehr gering aus, nur die besondere Bodenbeschaffenheit des zentralspanischen Hochlandes macht den Weinbau überhaupt möglich. Der bergige Untergrund ist überaus kreidehaltig, wodurch der Boden zwar porös und sauerstoffdurchflutet ist, zeitgleich jedoch große Wassermengen über die langen, trockenen Sommer hinweg speichern kann. Die umgebenden Bergkämme schirmen die Region von Einflüssen des Mittelmeeres oder dem Atlantik weitestgehend ab und bescheren La Mancha so bitterkalte Winter. Wochenlanger Dauerfrost steht im Kontrast zu Temperaturen bis zu 45 Grad in den Sommermonaten.
Das Ergebnis dieser außerordentlichen klimatischen Bedingungen sind robuste Reben, an denen während des Sommers überaus zuckerhaltige Trauben mit dicken Schalen reifen, die zu den berühmten, säurearmen, alkoholreichen Weinen der Region verarbeitet werden.
Weine vom El Toboso; Miralcampo
Die Bodega El Toboso / Miralcampo hat sich aus langer Tradition heraus seit 2002 gänzlich dem ökologischen Weinbau verschrieben. Dabei setzt das traditionsreiche, erfahrene Familienunternehmen auf Handarbeit in den Weinbergen und modernste Kellertechnik in der Weinbereitung. Die umfassend ausgestatteten Gärkeller des Weingutes erlauben die Produktion hochwertiger Weine mit konstanter Qualität. Das Angebot der Bodega El Toboso wird unter zwei Namen vermarktet, nämlich Dulcinea und Miralcampo. Beide Linien umfassen Rotweine, Weißweine, Rosé-Weine wie Spumantes höchster Qualität, die ausschließlich nach den Richtlinien biologischen Weinbaus hergestellt werden.
Die außerordentliche Qualität der Erzeugnisse der Bodega El Toboso / Miralcampo wird durch eine lange Liste hochrangiger Preise bestätigt. In den Jahren 2005 und 2006 wurden die Weine El Tobosos auf Platz fünf und zwei der besten Weine Spaniens gewählt, außerdem erhielt das Weingut mehrere goldene sowie silberne Sterne in der III Star Competition: Ecological Wines. 2008 erhielten gleich mehrere Weine Miralcampos Goldmedaillen in den Wettbewerben Great Selection 2008, La Mancha D.O. 2008, Gold Selection Campos de Dulcinea und Great Selection Web. 2012 fanden sich sowohl der Sauvignon Blanc als auch der Tempranilllo-Graciano auf den silbernen Treppchen des Internationalen Bioweinpreises, der Tempranillo wurde mit Gold gekürt.