Laibach Wineyards
Die Geschichte des südafrikanischen Weingutes lässt sich bis in das Jahr 1818 zurückverfolgen. Der ursprüngliche Name des Gutes war „Good Success“, damals unter der Führung des Niederländers Daniel Johannes von Ryneveld aus Amsterdam. Zu dieser Zeit umfasste das Einzugsgebiet des weitläufigen Gutes fast das gesamte Tal, in welchem es liegt, und damit die Städte Simonsberg, Kanonkop sowie Klapmutsberg. Später wurde „Good Success“ in drei Farmen geteilt: Warwick, De Goede Suces sowie das Herzstück „Good Success“, welches später zum Weingut Laibach werden sollte.
Im Jahr 1994 besuchte der Heidelberger Unternehmer Friedrich Laibach das Gut und erfüllte sich mit der Übernahme den Lebenstraum eines eigenen Weingutes.
Heute wurden die tiefroten Gründe des traditionsreichen Gutes mit virenfreien, neuen Reben bepflanzt und auch der Winzerkeller wurde neu errichtet. Die malerischen Weinreben des Laibach Wineyards werden von den, ebenfalls neu bepflanzten, Rebstöcken der Weingüter Kanonkop, Warwick, Marklew und Lievland eingerahmt.
Letzten Endes hängt für das Familienunternehmen Laibach die Qualität ihrer Weine unzertrennlich von dem Grund und Boden ab, auf dem ihre Trauben gedeihen. Die sorgfältige Auswahl von Standplätzen bestimmter Rebsorten ist essentiell für die Produktion hochwertiger Weine, denn Geschmack und Authentizität beginnt im Weinberg. Das Terroir um Simonsberg ist mit seinen mageren, tiefroten Böden Glovelly und Glenrosa ideal für Rotweinreben. Kühle, maritime Winde aus der nahegelegenen False Bay runden die Wachstumsbedingungen ab und hauchen den Weinen einen vollen, vielschichtigen Geschmack ein.
Weine von Laibach Wineyards
21,20 € / l
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbDas einzigartige Meso-Klima lässt Weintrauben von konzentrierter Fruchtigkeit und exzellenter Textur heranreifen. Die verschiedenen Höhenlagen der nach Nord-Osten ausgerichteten Hänge gewährleisten unterschiedliche Reifezeiten, wodurch jeder Weinberg bei idealem Reifegrat von Hand gelesen werden kann. Um den Simonsberg werden seit mehr als drei Jahrhunderten Rebstöcke kultiviert und Weine gekeltert. Die herausragende Qualität der Weine aus dieser Region wird von einer ansehnlichen Reihe an Auszeichnungen bestätigt. Während der Weinlese werden mit geschultem Auge voll ausgereifte Weintrauben gelesen. Die Früchte werden behutsam behandelt, sorgsam legen sie ihren Weg in den Weinkeller zurück, wo sie entstielt und gepresst werden. Der Gärungsprozess vollzieht sich in Behältern aus Edelstahl.
Die Rotweintrauben werden ebenfalls verwöhnt. Nach der sorgfältigen Auswahl der besten Früchte werden die entstielten Trauben auf die traditionelle Weise in offenen Gärbehältern gelagert, wo sie während der ersten zehn bis zwölf Tage regelmäßige Punch Downs und Pumpovers von Hand erfahren. Nach einer ausgedehnten Mazeration der Rotweintrauben werden sie unter Zuhilfenahme der Schwerkraft gepresst. Der Grundstoff der natürlichen Weine des Laibach Wineyard wandert dann, ohne Zuhilfenahme mechanischer Pumpen, in die unterirdischen Reifekeller, wo er für 12 bis 18 Monate in kleinen Eichenfässern gelagert wird. Hier vollzieht sich eine malolaktische Fermention. Der Laibach Wineyard stellt seine Weine so traditionell und natürlich wie möglich her und nutzt dabei modernste Lagerungstechnologien. Unter sanfter Behandlung von Pflanze und Frucht holen die Laibachs das Beste aus den Gaben von Mutter Natur und dem einzigartigen Weinbau-Terroir des Familienbetriebs. Dabei kreieren sie Weine, die sowohl die Identität der verschiedenen Rebsorten als auch der unterschiedlichen Terroirs in sich tragen.