Château Langlais
Das Château Langlais ist ein kleines Weingut, das edle Weine nach den traditionellen Methoden des Kelterns von Bordeauxweinen herstellt. Das Gut liegt, umgeben von sanft behütenden Hügeln, in den Höhen des Weinbaugebiets Puisseguin-St-Émilion im Südwesten Frankreichs.
Die traditionsreiche Region Puisseguin-St-Émilion, in der die Viticulture seit jeher als passioniertes Familienanliegen gesehen wird, verdankt ihren Namen einer Begebenheit aus dem 8. Jahrhundert. Damals ließ sich ein Leutnant Karl des Großen, mit Namen Seguin und verzaubert von der Schönheit der bewaldeten Hügel der Gegend, auf dem Puy nieder und gab so der Region den bis heute etablierten Namen Puisseguin-St-Émilion getauft. Auch die Wurzeln des 25 Hektar großen Anbaugebiets des Château au l’Anglais lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen.
Über zahlreiche Generationen wurde hier die Kunst des Weinbaus im Bordeaux weitergegeben, um den heutigen Standard der Qualitätsweine des Weinguts zu erreichen. Bereits 1947 machte es der Großvater zu seinem Herzensanliegen, auf chemische Behandlungsmittel gegen Schädlinge oder zur Düngung zu verzichten. Er entsagte dem damaligen Trend aus Liebe zur und Respekt vor der Natur. Durch diesen umweltfreundlichen Ansatz haben sich die Weinbaumethoden des Château au l’Anglais seither praktisch unverändert gehalten. Seit 1996 produziert das kleine Winzergut Weine als zertifiziertes Bioweingut, ohne dass der Familienbetrieb für die Zertifizierung große Veränderungen des Weinanbaus vornehmen musste.
Der Weinanabau findet in den wasserdurchlässigen, lockeren Böden des Kalkplateaus Saint-Émilion hervorragende Bedingungen vor. In bestimmten Abschnitten durchziehen Ablagerungen aus Lehm oder Kiessand den Grund, was für besondere Geschmacksnoten in dort wachsenden Reben sorgt.
Weine von Château Langlais
Durch den nahe gelegenen Atlantik herrscht im Bordeaux in den Anbaumonaten ein mildes, ausgeglichenes Klima. Feuchte Frühjahrsmonate und sonnenverwöhnte Sommer begünstigen die Reifung der Bordeauxweine, das von Jahr zu Jahr stark variierende Wetter sorgt für geschmacklich deutlich voneinander trennbare Jahrgänge.
Die Weine des Château au l’Anglais, gekeltert aus vollmundigen Merlot-Reben, gedeihen üppig auf den ton- und kalkhaltigen Berghängen des kleinen Weinguts. Die Reben werden im Rahmen eines nachhaltigen Weinbaukonzeptes bei idealem Reifegrat gelesen und eignen sich so optimal zur traditionsgetreuen Herstellung purer Bordeaux-Weine.
Durch die Ernte der Merlot-Trauben in einem ganz bestimmten Stadium der Reife sowie den Anbau und die Pflege der Weinberge nach biologischen wie ökologischen Richtlinien, produziert das Château au l’Anglais fruchtige, weiche Weine mit tanninhaltiger, seidiger Struktur.
Fruchtig jung oder durch längere Lagerung vollmundig holzig, alle Weinlesen des Château au l’Anglais werden nach traditionellen Methoden der Vinifikation verarbeitet. Dabei reifen die edlen Rotweine des Châteaus in altbewährten Gefäßen aus thermoreguliertem Zement, ohne dabei die Errungenschaften und Möglichkeiten der modernen Önologie außer Acht zu lassen, wo sie der Verbesserung des biologisch hergestellten Produktes dienen.
Die Rotweine und Weißweine des Châteaus gehören zu den besten Erzeugnissen der Region, so wurden sie im Jahr 2010 sogar zum Gewinner des Concours de Bordeuax Vins d’Aquitaine gewählt. Bei nationalen Wettbewerben wie dem „Concours General Agricole Paris“ oder auch im Guide Hachette des Vins sind die Weine des Château au l’Anglais mit bemerkenswerten Punktzahlen vertreten, beim Concours Mondial de Bruxelles erhielt der Bordeaux des Weingutes die Silbermedaille.