Cantine de Luca
Die Cantine De Luca liegt in den sanften Hügel der Melissa’s Hills, in der südlichsten Weinbauregion des italienischen Festlandes, Calabrien. Die berühmtesten Weine dieser Region sind der DOC Cirò und der namensgebende Melissa, die beide auf eine Jahrtausende lange Geschichte zurückblicken. Dementsprechend traditionsgeladen sind die Weingüter dieser Gegend, das Wissen um Weinbau und Vinifikation der Region ist enorm und bringt erstklassige Weine hervor.
Die ganz besondere Bodenbeschaffenheit der Weinberge De Lucas, die zwischen den Ebenen Celsis und San Cerninas liegen, ist verantwortlich für das einmalige Terroir der Weine der Region. Dürre, harte, felsige Böden stellen hohe Anforderungen an die hier gedeihenden Reben, was die Pflanzen robust und widerstandsfähig macht. Das warme, mediterrane Mikroklima in Kalabrien begünstigt eine früh im Jahr gelegene Reifung der Trauben. Die Lage der Weinstöcke De Lucas zwischen dem Mittelmeer auf der einen und den Bergen von Sila auf der anderen Seite, schafft extreme Temperaturunterschiede zwischen Nacht und Tag. Dadurch reifen die Weintrauben langsam heran, entwickeln sich so zu festen, vollmundigen Trauben mit ausgeprägtem Aroma und Geschmack.
Die Cantine de Luca kultiviert für seine biologischen Weißweine, Rotweine und Rosés 70% Gaglioppo, 15% Greek White und 15% seltenerer Weinsorten, die von der Weinbaugemeinschaft Kalabriens empfohlen werden.
Die rote Rebsorte Gagliopollo dient als Grundlage für die berühmtesten Rotweine der Region, der DOC Ciró und den Melissa. Beide zeichnen sich durch das einmalige Terroir Kalabriens, ausgeprägte Aromen und einen hohen Alkoholgehalt aus.
Weine vom Cantine de Luca
Für seine süßen, fruchtigen Weißweine verwendet De Luca unter anderem die Rebsorte Greco Bianco, welche in den trockenen, heißen Gegenden Kalabriens beste Bedingungen vorfindet. Die goldgelben Trauben des Greco Bianco sind quantitativ gesehen nicht sehr ergiebig, doch der schwere, harmonische hell- bis bernsteingelbe Nektar, der aus ihnen gewonnen wird, belohnt den aufwändigen Anbau der edlen griechischen Rebsorte.
Die Geschichte der Cantine De Luca beginnt 1994, als Abramo De Luca, verliebt in die Landschaften Kalabriens und die hierher stammenden Weine, den Entschluss fasst, sich voll und ganz der Kunst der Weinbereitung zu widmen. Er transformiert die Ländereien seiner Familie in ein Weingut mit höchsten Qualitätsansprüchen. Bereits seit Jahrzehnten kultivieren seine Vorfahren hier Reben, deren knorrige Stämme dem Weingut De Luca bis heute süße Früchte liefern, die eigenständige Weinbereitung wird jedoch erst mit der Passion Abramo De Lucas geboren.
Dementsprechend modern sind die jungen Weinkeller des süditalienischen Gutes ausgestattet. De Luca orientiert sich vor allem bei der Arbeit in den Weinbergen an den alten Traditionen des Weinbaus Kalabriens, die Einklang und Austausch mit der Natur pure, reine Weine hervorbringen. Die naturnahe, traditionsbewusste Anbauweise seiner Weinreben kombiniert De Luca in seinen Weinkellern mit modernster Technik der Vinifikation. Ein erfahrenes Team von Winzern und Weinbereitern kreiert hier die edlen Rotweine und Weißweine des Gutes. De Lucas innovativer Geist probiert sich immer wieder an Anbau und Verarbeitung ursprünglicher Rebsorten der Region Kalabrien, welche den Weinen De Lucas einzigartige, feine Geschmacksnoten verleihen.
Die biologischen Weine De Lucas haben sich seit der Gründung des Weingutes in den 90er Jahren fest auf dem italienischen und auch dem internationalen Weinmarkt etabliert. Vor allem die Öffentlichkeit vergibt an die biologischen Rotweine und Weißweine de Lucas beste Bewertungen.