Cantina Pizzolato
Das Weingut Pizzolato Settimo & Gino wurde 1981 gegründet. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Viehzucht, den Anbau von Obst und Gemüse, vor allem von Kiwis, Pfirsichen und Erdbeeren. Der heutige Leiter des Weingutes, Settimo, begann schon in seiner Kindheit fasziniert die Arbeit seines Vaters zu verfolgen, der mit Liebe zur Natur chemiefreie Agrikultur betrieb. Gemeinsam stellten sie aus einer Leidenschaft heraus den Betrieb auf Weinbau und Weinbereitung um, weiterhin den überzeugten Ansatz der biologischen Landwirtschaft verfolgend.
Der Weinbau stellte sich als sehr erfolgreiches Konzept im biodynamischen Landbau heraus, die außerordentliche Qualität der auf ihren Ländereien gedeihenden Weintrauben überzeugten Settimo nach und nach von der Konzentration des Betriebes auf die Herstellung hochwertiger Bioweine. Seit 1991 sind die Erzeugnisse der Cantina Pizzolato geprüft und zertifiziert nach der Reg. EEC n. 2092/91, bis heute kamen dem zahlreiche weitere Zertifikate für ökologischen Landbau hinzu. Neben dem Biosiegel der EU führen die Weine Pizzolatos ebenfalls das Gütesiegel USDA Organic, das US-amerikanische Äquivalent sowie BIO Suisse, Bios(EU/Italien), das Vegan-Friendly-Siegel und sind vom Non GMO Project als OMG Free, also gentechnikfrei, ausgewiesen.
Um dem Zeitgeist gerecht zu werden und jungen Konsumenten biologische Alternativen zu bieten, produziert die Pizzolato Settimo & Gino mittlerweile auch verschiedene Liköre wie Amaretto oder Limonen-Likör nach biologischen Maßstäben.
Das Weingut Pizzolato liegt in nördlichen Teil der berühmten italienischen Weinbauregion Venetien, in den flach ansteigenden Anfängen der Berge von Treviso. Die Gebiete um Treviso sind international für den hierher stammenden Prosecco di Conegliano Valdobbiadene berühmt.
Weine von Cantina Pizzolato
8,53 € / l
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb6,39 € / l
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb8,65 € / l
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbKlimatisch sind die Verhältnisse der Weinbauregion in den Bergen von Treviso mediterran gemäßigt. Die Temperaturen steigen und fallen das ganze Jahr über moderat, mit bis zu 27 Grad im Sommer und milden Wintern, in denen die Temperatur selten unter 2 Grad Celsius fällt. So reifen die Trauben ganzjährig zu süßen, saftigen Früchten heran, die den sehr alkoholhaltigen Weinen und Proseccos der Region ihr eigentümliches Aroma verleihen. Im Norden ist die Region durch die sich hoch erhebenden Berggipfel vor den kalten Strömungen der Alpen geschützt, aus Südosten gelangen warme, salzige Mittelmeerwinde in die sanft ansteigenden Hänge Trevisos.
Das Anliegen des Weingutes Pizzolato Settimo & Gino ist es, seine organisch produzierten Weine weltweit zu verbreiten, auch um ein Bewusstsein für den ökologischen Landbau und seine Vorteile für Natur, Mensch und Genuss zu schaffen. Die Erzeugnisse Pizzolatos werden von der Pflanze bis zum fertig abgefüllten Produkt naturrein produziert, das ganzheitliche Konzept des innovativen Weingutes umfasst auch Bereich wie den bewussten Energieverbrauch, Verzicht auf motorisierte oder energieaufwendige Hilfsmittel und den Rückgriff auf humane Ressourcen. Den bei Pizzolato Settimo & Gino ist es der Winzer, der das Geheimnis seiner Trauben zu lesen versteht, der seine Pflanzen beobachtet, pflegt und optimiert.
Die Cantina Pizzolato bietet durch ein dynamisches, motiviertes Team eine sehr umfangreiche Produktpalette an. Neben den berühmten Proseccos keltert das Weingut Rotweine, Weißweine, Rosés, Grappas und Liköre. Der Erfolg des weitreichenden biologischen Konzeptes spiegelt sich in den Trophäen wieder, welche die Erzeugnisse Pizzolatos bei international renommierten Wettbewerben wie der International Wine Challenge Wien, der International Wine and Spirit Competition oder den Decanter World Wine Awards einholen.