Cantina Foraci
Die Weine der Cantina Foraci entstammen einer Weinbauregion voller Historie und Tradition, der süditalienischen Insel Sizilien. Die wichtigsten sizilianischen Rebsorten werden hier auf den bemerkenswerten und einzigartigen Terroirs Firriato und Giudeo angebaut. An den Rändern des Mittelmeeres gedeihen wohl schon seit den Anfängen der Weinbereitung ertragreiche, süße Reben.
Seit nunmehr drei Generationen hat sich die Familie Foraci gänzlich dem organischen Weinbau verschrieben. Dabei legt das Weingut großen Wert auf die Erhaltung und Weiterentwicklung nativer Weine.
Die Familie Foraci begründete ihr Weingut im Jahr 1936. Auf rund 75 Hektar Land in den Regionen Mazara del Vallo, Partanna und dem Belice-Tal kultiviert das traditionsreiche Familienweingut seither seine Rotweinreben und Weißweinreben. Die Cantina Foraci liegt malerisch in den wunderschönen Küstenlandschaften im Süden Siziliens und verfolgt eine stark regional orientierte Weinwirtschaft. So engagiert sich die Cantina Foraci neben dem Anbau moderner, internationaler Weinreben sehr für den Erhalt den inseleigenen Rebsorten. Ganz dem naturnahen Verständnis von Weinbau des Familienunternehmens getreu, sind die Foracis überzeugt, dass endemische Sorten in ihrer Heimat zu unnachahmbarer Qualität heranreifen.
Weine von Cantina Foraci
Die Weinbaugebiete um Mazara del Vallo, die von der Familie Foraci bewirtschaftet werden, waren bereits bei im antiken Griechenland für ihre exquisiten Weine berühmt. Auf der ganzen Insel herrscht ein heißes, trockenes, mediterranes Klima, die sanften Hügel der Region um Mazara des Vallo genießen ein durchgehend warmes, afrikanisch angehauchtes Wetter. Berühmt für seine Weine wurde die Region für ihren Marsala, ein hier heimischer, überaus kräftiger Wein, der in zahlreichen Varianten existiert.
Für seine Weißweine kultiviert das Weingut Foraci Reben der Sorten Inzolia, Grillo, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Die Rotweine werden aus den Früchten von Nero d’Avola, Merlot und Syrah gewonnen. Dabei arbeitet Foraci mit den traditionellen, jahrhundertealten Methoden des Weinbaus Siziliens, die einen respektvollen, achtsamen Umgang mit der Natur erfordern.
Seit 1992 hat sich das Weingut Foraci dazu entschieden, nach den Maßstäben ökologischen Weinbaus zu wirtschaften. So garantiert das Weingut höchste Qualität seiner Erzeugnisse und erhält das natürliche Gleichgewicht seiner Rebberge, um auch in der Zukunft hochwertige Qualitätsweine präsentieren zu können. Die biologischen Weine Foracis sind kontrolliert und zertifiziert durch Bio Agri Cert.
Die historischen Gebäude, die sich in die sanften Wogen der Weinberge Foracis schmiegen, bergen neben historischen Andenken an längst vergangene Zeiten des sizilianischen Weinbaus modernste Technik der Vinifikation. Dabei verbindet das familienbetriebene Weingut sizilianische Tradition mit den Errungenschaften der Moderne, um authentische, unverkennbare Aromen aus den liebevoll umsorgten Weintrauben heraus zu holen. Die Gärbehälter in den Kellereien des Gutes bestehen aus edlen Hölzern aus dem französischen Zentralmassiv, die Veredelung erfolgt anschließend, je nach Wein, in Fässern aus Eichenholz oder Flaschen. Die Temperatur in den Weinkellern wird durch moderne Technik umweltschonend reguliert, um die natürlichen Aromen der Weine zu intensivieren.
Die Erzeugnisse der Cantina Foraci erhalten bei verschiedensten Bewertungen der Weinwelt regelmäßig sehr gute Bewertungen, auch dürfen sie sich Gewinner begehrter Trophäen, wie beispielsweise einer Prämierung bei den Sommelier Wine Awards, nennen.