Cadet Fontpierre
In einem malerischen, historischen Landschloss im französischen Baustil vergangener Zeiten ruht der Hauptsitz des Weingutes Château Moulin du Cadet inmitten seiner grünen Rebberge. Direkt vor dem beschaulichen Ort Saint-Emilion haben sich das Winzerehepaar Isabelle und Pierre Blois-Moueix hier im Vermächtnis ihrer Vorfahren dem biologischen Weinbau verschrieben.
Die Grand Cru Weine der Marke Cadet Fontpierre sind die von Isabelle und Pierre Blois-Moueix hergestellten und vermarkteten Zweitweine des Château Moulin du Cadet, die dem deutlich teureren „Original“ des Châteaus, allesamt Grand Cru Classés, nur wenig nachstehen. Das Château Moulin du Cadet liegt in einer der besten Lagen des Weinbaugebietes Saint-Emilion und zählt zu den wenigen Weingütern, die ihre hier gewonnenen Erzeugnisse mit der Bezeichnung Grand Cru Classé schmücken dürfen.
In Saint-Emilion (AOC) wurde bereits zu Zeiten der Römer Wein angebaut. Die klimatischen und landschaftlichen Gegebenheiten der Region prädestinieren sie geradezu für den Weinbau. Die lange Tradition der Vinifikation verschafft Saint-Emilion ein enormes Wissen über die Pflege der hier gedeihenden, überwiegend roten, Weine. So ist es nicht verwunderlich, dass dieses Weinbaugebiet zu den bekanntesten und begehrtesten im Südwesten Frankreichs gehört.
Weine vom Cadet Fontpierre
Das Klima der Region ist kontinental, maritime Einflüsse gibt es fast keine. Die Temperaturen schwanken sehr stark, sowohl zwischen Tag und Nacht als auch zwischen Sommer und Winter. Um den kalten Wintern zu entgehen, liegen die Rebberge Saint-Emilions im Flachland, auf Höhen zwischen 25 und 100 Metern über dem Meeresspiegel. In den Weinbergen des Château Moulin du Cadet finden sich sehr kalkhaltige Böden, auf welchen teilweise recht dicke Schichten Graves, also Kies und groben Schotters, und Sables, also Schwemmland-Schotter, liegen. Sedimente aus der Eiszeit versorgen diese Böden mit einem Reichtum an Mineralstoffen, welcher sich in den ausgeprägten Terroirs der hier gedeihenden Weine widerspiegelt.
Im Jahre 2002 stellte Isabelle und Pierre Blois-Moueix den Weinbau des Château Moulin du Cadet auf biodynamische Methoden um, seit dem Jahrgang 2006 sind alle Weine durch ECOCERT als biologisch zertifiziert.
Das Château Moulin du Cadet konzentriert sich auf den Anbau der Rebsorte Merlot, die für die Herstellung des sorten reinen Grand Cru Classé wie auch des Grand Cru verwendet wird. Dabei strebt das Winzerehepaar in jedem Jahrgang größte Perfektion an. In der Pflege der auf nur knapp 3 Hektar reifenden Merlot-Trauben wird nicht an Kontrolle und Sorgfalt gespart, sind es doch Qualität und perfekter Reifegrat der dunkelroten Früchte, von welchen die Güte des edlen Jahrganges abhängt.
Die Verarbeitung im historischen Château erfolgt nach traditionellen Methoden, um den echten, natürlichen Kern der Rotweine Saint-Emilions zum Vorschein zu bringen – und um in die renommierten Fußstapfen der Vorfahren des Château Moulin du Cadet zu treten. Im Jahr 1867 gewannen diese bei der Weltausstellung in Paris die Goldmedaille für ihren vorzüglichen Grand Cru Classé.
Auch heute noch werden die Rotweine des Château Moulin du Cadet sowie der Cadet Fontpierre weltweit sehr geschätzt, regelmäßig finden die biozertifizierten Erzeugnisse des traditionsreichen Weingutes Erwähnung in renommierten Weinführern und bei wichtigen Wettbewerben.