Bodegas Vina Ijalba
Viña Ijalba besitzt etwa 85 Hektar Weinberge die sich in den Gebieten um die spanische Weinbauregion Logroño verteilen. Alle Weinberge der Bodegas Vina Ijalba sind auf stillgelegten Tagebauwerken gepflanzt, mit dem Anliegen die brachliegenden Flächen wieder naturbewusst und sinnvoll zu bewirtschaften.
Die Weine der Bodegas Vina Ijalba werden aus klassischen Rioja-Rebsorten gewonnen, außerdem kultiviert das Weingut autochthone Sorten wie Maturna Tinta und Maturna Blanca.
Die ersten Weinberge der Bodegas Vina Ijalba wurden 1975 von Dionoso Ruiz Ijalba bepflanzt, in Villamediana de Iregua nahe Logrono. Das Weingut selbst gründete er dann 1991.
Ursprünglich handelte der Geschäftsmann mit Kies und Stein, welches in seinen Ländereien abgetragen wurde, bis die Maschinen auf den Kalkhaltigen, nährstoffarmen Untergrund stießen. Dieser Boden erwies sich als die ideale Grundlage für den Anbau verschiedenster Rebsorten, die in jahrhundertealter Tradition auf Böden dieser Beschaffenheit zu hochwertigen Weinen reifen. Um optimale, natürliche Bedingungen zu schaffen, bedeckte Dionoso Ruiz Ijalba den Grundboden mit einer etwa 50 cm Humusschicht. Auf diese Weise erneuerte er nicht nur die grünen Landschaften seiner Ländereien in Rioja, sondern legte in erster Linie die Grundlage für die Herstellung der hochwertigen Bioweine, die die Bodegas Vina Ijalba heute produziert.
Weine vom Bodegas Vina Ijalba
8,52 € / l
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbDas Weinbaugebiet Rioja verzeichnete noch im späten 19. Jahrhundert an die 100 heimischen Rebsorten, in den 1930er Jahren waren es bereits nur noch 44 und zur Jahrtausendwende schrumpfte die Zahl auf spärliche 7. Dieser erschreckende Schwund veranlasste die Region sowie einige Weingüter, sich dem Schutz und der Erhaltung der wenigen verbliebenen autochthonen Rebsorten zu widmen. Die Bodegas Vina Ijalba war eine der ersten Bodegas, die sich diesem Projekt anschlossen und bis heute sorgfältig der Kultivierung traditionsreicher, heimischer Sorten der Rioja nachgehen.
Die im ehemaligen Steinbruch situierte Bodegas Vina Ijalba ist mit modernster Infrastruktur und Technik ausgestattet, um höchste Qualität ihrer Bioweine zu garantieren. Das Weingut widmet sich neben der Erhaltung autochthoner Arten und traditioneller Keltermethoden auch der Forschung an innovativen Methoden für Anbau, Fermentierung und Gärung.
Mit einer Kapazität von 1.250.000 Litern reifen die Weine der Bodegas Vina Ijalba in Gärbehältern aus Edelstahl und Holzfässern aus französischer Eiche. Die Weinbereitung wird durch den Einsatz moderner Technik für Pressung, Temperaturkontrolle und Sauerstoffzufuhr unterstützt.
Dabei arbeitet das Weingut Vina Ijalba nach einem übergreifend ökologischen Konzept. Neben dem biologischen Landbau wird auch der in der Produktion anfallende Abfall sowie das Wasser in eigenen Anlagen aufbereitet. 70% der Weintrauben werden von Hand gelesen, während nur 30% mit Hilfe von Maschinen geerntet wird. In 1.500 Fässern aus französischer oder amerikanischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 225 Litern reifen die Bioweine in einem klimatisierten, unterirdischen Weinkeller.
Die Bodegas Vina Ijalba keltert Weißweine, Rotweine und Rosés, darunter einzigartige Weine aus nahezu ausgestorbenen Rebsorten der Region Rioja, wie beispielsweise Maturana Blanca und Maturna Tinta.
Die biologischen Erzeugnisse des innovativen Weingutes werden regelmäßig mit höchsten Platzierungen der Decanter Wine Awards ausgezeichnet, nicht selten finden sich gleich mehrere Linien eines Jahrgangs in den oberen Rängen des wichtigen Awards.