Bodegas LAS CEPAS
Im Herzen der berühmten Weinbauregion La Rioja im Norden Spaniens erstrecken sich die Weinberge des Gutes Las Cepas über 52 Hektar sanft abfallende Hügel der Rioja Alavesa. Diese nördliche Region der Rioja liegt zwischen Haro und Logroño und besteht fast zur Gänze aus Weinbergen an Südhängen. Die Weine dieser Region zeichnen sich durch einen geringen Säuregehalt und eine ausgeprägt blumige Note aus. Auf lockeren, kalkreichen Böden, mitunter von tonhaltiger Erde durchzogen, finden die Reben hier ideale Wachstumsvoraussetzungen. Die Region ist mit 500mm jährlich recht niederschlagsreich. In der Rioja Alavesa machen sich die Einflüsse des nördlich liegenden Atlantiks deutlich bemerkbar. Während der Blütezeit in den Frühlingsmonaten bestimmen warme Ostwinde, die hohe Temperaturen mit sich bringen, das Klima. Die Sommer sind heiß und sonnendurchflutet, nachts kühlen sanfte Seebrisen die Weinberge sanft ab. Herbst und Winter sind verhältnismäßig mild, zu Schneefall kommt es nur selten.
Auf den warmen Kalksteinfelsen der Rioja Alavesa bewirtschaftet das Familienunternehmen Las Cepas seit Jahrzenten seine Weinberge, viele ihrer Reben weisen ein stolzes Alter auf. Die ältesten sind die Tempranillo Rebstöcke mit zwischen 40 und 100 Jahren Bestand. Die Rebsorte Grenache gedeiht an 40 Jahre alten Weinreben, die Pflanzen der Sorte Viura bringen es auf 50 Jahre, die des Graciano auf 15 bis 30. Der jüngste Neuzugang sind die Verdejo Reben, die seit 5 Jahren auf den Ländereien Las Cepas gedeihen. Las Cepas wird in langer Tradition leidenschaftlich und erfahren als Familienunternehmen geführt. Seit 1996 hat sich Las Cepas dem biologischen, ökologischen Weinbau zugewandt, im Jahrgang 2003 präsentierte das Weingut seine ersten Bioweine.
Weine vom Bodegas LAS CEPAS
Den Erfolg seiner Weine sehen die erfahrenen Winzer in ihrer außergewöhnlichen Varietät an Graciano-Reben, die aufgrund ihrer speziellen klimatischen Anforderungen überaus schwierig zu kultivieren sind.
Das Sortiment der Bodegas Las Cepas umfasst Weißweine und Rotweine höchster Qualität, nach den Prinzipien ökologischen, naturnahen Weinbaus kultiviert und gekeltert.
Die Rebstöcke des Weingutes liegen inmitten natürlich bewachsener Landflächen, die dadurch große Artenvielfalt in Flora und Fauna schützt die Weinstöcke natürlich vor Schäden durch Fremdeinwirkung. Der Boden wird mit natürlichen Erzeugnissen aus der Landwirtschaft gedüngt. Die Trauben, die für die Bioweine von Las Cepas verarbeitet werden, gedeihen deshalb auch ohne Einsatz chemischer Mittel prächtig. Unterstützt wird die Reife der Früchte durch ideale Wetterbedingungen, geringe Niederschlagsmengen und luftige, poröse Böden begünstigen die ökologische Landwirtschaft zusätzlich.
Durch die traditionsbewusste Vorgehensweise bei der Weinbereitung wird die Essenz der reifen Weintrauben behutsam in die Bioweine übertragen. Die erste Gärungsphase findet in klassischen Zementgefäßen statt, anschließend werden die Weine, je nach Sorte, in Fässer aus Eichenholz oder Edelstahl umgefüllt.
Die Bioweine von Las Cepas wurden in zahlreichen Jahrgängen mit reichlich Auszeichnungen versehen. Darunter bemerkenswerte Platzierungen in den ersten Rängen von Biocordoba, BioMillesime, BioFach, International Wine Challenge und Ecovino.