Azienda Agricola Giol
Die Geschichte des Weinbaus in der italienischen Azienda Giol im Herzen des Piave reicht zurück bis ins Jahr 1427. Die Ländereien und das Castello wurden damals dem Kriegshelden Nicolò Mauruzzi da Tolentino als Dank für seine außerordentlichen Dienste in der Region Venetien verliehen. Seine Frau Isoletta implementierte nach Nocolòs tragischen Tod im Jahre der großzügigen Schenkung den Weinbau auf San Polo di Piave, wie das italienische Landschloss damals genannt wurde.
Das historische Schloss wurde seither über Generationen an Nachkommen des Generals Mauruzzi da Tolentino weitergereicht, bis es 1919 von Giovanni Giol gekauft wurde. Der erfolgreiche, gebürtige Italiener kehrte gerade aus Mendoza in Argentinien zurück, wohin er in sehr jungen Jahren ausgewandert war. Er kam als gemachter Mann nach Italien zurück: In Mendoza hatte Giol das damals größte Weingut der Welt aufgebaut, ein lateinamerikanisches Weinimperium. Voll Wissen und Tatendrang machte er sich an den Aufbau des bis dahin zwar gut funktionierenden, doch recht kleinen, Weingutes, welches von diesem Zeitpunkt an den Namen Giol trug.
Weine von Azienda Agricola Giol
8,79 € / l
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb9,00 € / l
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbDie Wirtschaftsgebäude der heutigen Cantina Giol stammen noch aus dem 19. Jahrhundert, teilweise wurden sie von Giol renoviert. Das architektonische Zentrum des Weingutes bildet ein opulentes, malerisch schönes Schlösschen, in welchem der biologische Wein authentisch repräsentiert wird. Zu Beginn der 1990er Jahre erfuhr das gesamte Anwesen dann durch die Übernahme der Urgroßtochter Giols, Luisa Carraro, eine komplette Überholung. Neben der Modernisierung der Weinkeller wurden in diesem Zuge auch die Bewirtschaftungsmethoden Giols den Standards des ökologischen, biologischen Weinbaus angepasst. Dabei wurde das gesamte Gut rekultiviert, alle Weinberge wurden mit in der Region heimischen Rebsorten neu bepflanzt. Auf den heute 33 Hektar Rebbergen baut die Cantina Giol für die Herstellung ihrer Rotweine, Weißweine, Rosés und Proseccos die Rebsorten Merlot, Chardonnay, Sauvignon, Cabernet Franc, Pinot Grigio, Raboso, Glera und Pinot Bianco an.
Die Böden der Region um Piave, gelegen in den flachen Lagen vor der schroffen, voralpinen Region Venetiens, bieten dem Weinbau sowohl anspruchsvolle wie auch einzigartige Voraussetzungen. Auf einem festen, undurchdringlichen Felsengrund liegen dünne, eisenhaltige Lehmschichten, die den Weinreben festen Halt geben und sie, arm an organischem Material aber reich an Mineralien, mit den richtigen Nährstoffen versorgen. Das Klima in den im Flachland Venetiens gelegenen Weinbergen Giols ist gemäßigt mediterran. Die kühlen Strömungen der Alpen werden von den im Norden gelegenen Bergen abgehalten, warme Einflüsse des Mittelmeeres erreichen die Rebberge über das Flachland hinweg. Die Temperaturen erreichen selten extreme Höhen oder Tiefen, im Jahresdurchschnitt liegen die Temperaturen bei 12 Grad im Winter und 24 Grad in den Sommermonaten. Begünstigt durch diese Faktoren lassen sich in den Rebbergen der Cantina Giol verschiedenste Rebsorten kultivieren, die durch besondere Pflege, Aufmerksamkeit und Wissen ganz besondere Aromen und Noten entwickeln.
Der Erfolg des biodynamischen Weinbaus der Familie Carraro spiegelt sich in den namhaften Rezensionen und Ehrungen des norditalienischen Weingutes wider. Die Liste der verliehenen Auszeichnungen ist lang, alleine im Jahr 2017 erhielt das Weingut Auszeichnungen der Decanter Wine Awards, des Organic Masters, der Millésime Biosowie Mundus Vini Biofach.