Azienda Agricola Fasoli
Die Weinberge des Gutes Fasoli Gino erstrecken sich über die sanft aufsteigenden Hänge am Fuße der Lessini-Berge. Inmitten des Weinbaugebietes Venetiens gelegen, nahe der Stadt Verona, genießen die nach Süden gerichteten Weinreben von Fasoli Gino ein warmes, trockenes Klima. Geschützt vor den Nordwinden seitens der Alpen gedeihen die Rebstöcke im sonnigen Windschatten zu kräftigen, satten Pflanzen mit schweren, süßen Früchten.
Die Böden in dem von Gletschern abgeschliffenen Vulkanmassiv liegen auf einer luftigen Basis aus Tuffstein, sind arm an organischem Material und bestehen überwiegend aus Dolomiten-Verwitterungsgestein. Die Niederschlagsmenge ist das ganze Jahr über recht hoch und versorgt die Weinreben der Region so trotz der sehr durchlässigen Böden mit ausreichend Flüssigkeit. In den kurzen Wintern kann es teilweise sehr kalt werden, die milden Frühjahrsmonate regenerieren die Rebstöcke jedoch schnell und die Trauben können bis weit in den gemäßigten Herbst hinein reifen.
Seit Generationen wird das Weingut Fasoli Gino als Familienbetrieb geführt, schon 1925 kultivierten die Urväter des traditionsreichen Gutes edle Reben an den Südhängen Fasoli Ginos. Als eines der ersten Weingüter entschied sich Fasoli Gino schon im Jahr 1984 zum organischen Weinbau und entzog sich hiermit ganz bewusst dem damals aufkommenden, vermehrten Einsatz künstlicher Hilfsmittel zur Produktivitätssteigerung.
Hinter dieser Entscheidung steht langjährige Erfahrung und das Wissen um Gesundheit wie auch Qualität von Weinreben und Traube, wie es nur aufmerksamen Kennern vergönnt ist. 2006 erweiterte sich der naturnahe Ansatz des Weingutes Fasoli Gino, welches seither mit biodynamischen Methoden im Weinbau arbeitet. So können die Weintrauben des Familienbetriebes ihre vollen, natürlichen Aromen in einer stressfreien Umgebung entfalten.
Weine von Azienda Agricola Fasoli
10,12 € / l
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbDer Prozess der Weinbereitung erfolgt nach den Maßstäben schonenden Kelterns. Dabei verbindet die Fasoli Gino das über Generationen weitergegebene Wissen über Vinifikation mit modernen Erkenntnissen und Techniken. Mittelpunkt des Konzeptes ist hierbei stets die Weintraube selbst. So garantiert Fasoli Gino gleichbleibende, höchste Qualität ihrer Weine.
Die Böden der Weinberge Fasoli Ginos sind seit den Anfängen ihrer Bewirtschaftung durch den Familienbetrieb von rund 100 Jahren frei von chemischen Mitteln geblieben. Dieses Privileg wird heute sorgfältig gepflegt, Düngung, Instandhaltung und sogar das Fernhalten von Schädlingen oder Krankheiten werden durch ein ausgeglichenes, natürliches Ökosystem erreicht. Durch die Kontrolle ihrer Weinreben mit geschultem Auge sichern die Winzer Fasoli Ginos Gesundheit, ausgezeichnete Qualität sowie den idealen Reifegrad der Trauben, die die Grundlage ihrer edlen, fruchtigen Weine bilden. Jede Rebsorte wächst dabei unter Idealbedingungen, die schon von den Gründern des Weingutes erkannt wurden. So können die Weinstöcke unter optimaler Bodenbeschaffenheit, Ausrichtung und Sonneneinfall ihre volle Kraft entfalten.
Für seine Weißweine kultiviert Fasoli Gino überwiegend die für die Region berühmteste Weißweinrebe Garganega. Aber auch neuere Sorten wie Chardonnay gehören zum Repertoire des erfahrenen Weingutes. Die biologischen Rotweine werden aus Merlot und häufig als eine Cuvée aus den Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella gekeltert.
Neben weiteren Auszeichnungen kann sich die Fasoli Gino stolz mit dem Grossen Gold des internationalen Wettbewerbs für organische Weine MUNDUS VINI BIOFACH schmücken, welches dem Weingut 2014 für den Soave DOC “Pieve Vecchia” 2011 verliehen wurde.