Albet i Noya
Die Weinberge des Gutes Albet i Noya schmiegen sich an die steilen Berghänge der Region Costers d’Oral im westlichen Oralgebirge. Den Windungen der dortigen Landschaft folgend, erstrecken sich die Reben von Albet i Noya über 80,5 Hektar. Dabei wurden für einige Weinstöcke Terrassen angelegt, andere gedeihen an weniger steilen, natürlichen Südhängen. Wie alle Böden, die sich für qualitativen Weinbau eignen, sind auch die Böden in den Gebieten um Can Vendrell arm an organischer Materie. Die Bodenbeschaffenheit setzt sich aus sandigen, kalkhaltigen Gründen zusammen, durchzogen von unterschiedlichen Mengen von Lehm oder Ton.
Diese Zusammensetzung macht den Boden wasserdurchlässig und gleichzeitig feuchtigkeitsspeichernd, was ideale Bedingungen für den Weinbau darstellt. Neben der Bodenbeschaffenheit entscheiden noch weitere Faktoren über den idealen Standplatz der verschiedenen Rebsorten. Sorgfältig wählte Albet i Noya den Standort seiner Reben nach Orientierung des Hanges, die damit verbundenen Sonnenstunden, Feuchtigkeit und Höhenlage, um die höchste Qualität der Früchte seiner 15 Rebsorten zu garantieren.
Für seine Weißweine verwendet das Weingut Albet i Noya vorwiegend Macabeu, Xarello, Parellada, außerdem Chardonnay, Moscatell, Viogner, Sauvignon Blanc, Riesling sowie Garnacha Blanca.
Die Rotweine werden aus den dunkeln Trauben von Cabernet Sauvignon, Tempranillo, Merlot, Syrah sowie Rotem Garnacha und Pinot Noir gekeltert.
Dabei wurden die Sorten Xarello Macabeu und Parellade seit Beginn des Weinbaus durchgehend in Penedès angebaut, während alle anderen Sorten nach ihrer gänzlichen Vernichtung durch eine Reblausplage im 14. Jahrhundert neu kultiviert werden mussten. Seit Beginn der 1980er Jahre pflanzt die Familie Albet auch immer wieder experimentelle Rebsorten, um ihren Bioweinen neue Noten zu verleihen.
Weine von Albet i Noya
12,65 € / l
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbDer Weinkeller des Familienunternehmens, Herzstück der Vinifikation, wurde 1925 erbaut. Im neuen Weinkeller Xapallà finden sich zwei temperaturgeregelte Lagerräume sowie ein Gärkeller, in welchem die Weine reifen. Ein Stockwerk darüber befindet sich eine moderne Abfüllanlage, in welcher Albet i Noya seine hochwertigen Erzeugnisse eigenhändig in Flaschen füllt. 2010 wurde eine neue Bodega eröffnet, in welcher die biologischen Weine nach ihrem Schweregrad getrennt verarbeitet werden.
In langer Tradition produziert der Familienbetrieb Albet i Noya Weine nach biologischen und ökologischen Standards. Durch die damit verbundenen Auflagen nutzt das Weingut etwa um die Hälfte weniger Schwefel als nicht zertifizierte Weingüter. Auch arbeitet Albet i Noya ganz bewusst mit mehr Sorgfalt und Hygiene in der Vinifikation, um höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.
Der Schlüssel zur Herstellung großer Weine liegt dennoch in der Basis: der Weintraube.
Die behutsam von Hand gelesenen Trauben gelangen unversehrt in den Gärkeller, was es dem Familienbetrieb ermöglicht, gänzlich auf den Einsatz von Schwefel zu verzichten. Als Gärmittel werden autochthone Hefen aus den eigenen Rebstöcken von Albet i Noya verwendet. Die Hefen werden aus der Rebe Xarello extrahiert, weiterverarbeitet und für die Anwendung zur Gärung anderer Traubensorten mit weiteren autochthonen Hefen versetzt.
Die Weine des Familiengutes Albet i Noya werden im nationalen und internationalen Wettbewerb hoch geschätzt, die Jahrgänge zahlreicher Rotweine, Weißweine, Rosés sowie Sekten dürfen in renommierten Fachzeitschriften nicht fehlen und auch an Auszeichnung mangelt es nicht. Dabei wird Albet i Noya regelmäßig in namhaften Kompetitionen wie Millésime Bio, Concurs Biofach, Vinordic Wine Challenge oder Mundus Vini Biofach mit höchsten Platzierungen geehrt.